Unser erstes Mal in den USA: Zwischen JFK-Chaos und Florida-Abenteuer

Am 22. Mai war es soweit. Mein Vater und Gitta waren schon eine Woche vor uns in die Staaten geflogen, und wir kamen nun hinterher. Aufgeregt bis in die Haarspitzen bestiegen wir unser Flugzeug nach New York. Der Flugplan war so gelegt, dass wir mit Singapore Airlines nach New York flogen, von dort weiter nach Fort Lauderdale und am Ende der Reise nochmal ein paar Tage in New York blieben.‹

Nach der Landung am Internationalen Terminal des JFK begann unser Abenteuer so richtig. Die EinreiseformalitĂ€ten waren schnell erledigt, und dann standen wir draußen – und wow, was fĂŒr ein Trubel! Überall Limousinen, Taxis, Busse, Menschen – es fĂŒhlte sich an wie ein riesiger Ameisenhaufen. Wir wollten zum Delta-Terminal und fragten eine Passantin nach dem Weg. „Einfach die Straße entlang, gleich da unten“, meinte sie freundlich.‹

Also machten wir uns auf den Weg, bepackt wie eine kleine Karawane: vier große Koffer, vier kleine, dazu PlĂŒschtiere und Spielsachen. Ob diese Straße wirklich fĂŒr FußgĂ€nger gedacht war? Keine Ahnung, aber wir rollten uns tapfer zum nĂ€chsten Terminal.‹Im Delta-Terminal folgten wir einem Schild, das uns zu einem Aufzug fĂŒhrte.

Als die TĂŒren sich öffneten und wir unten ankamen, fĂŒhlte es sich plötzlich an, als wĂ€ren wir in einer Szene aus einem Krimi. Kein Mensch weit und breit, nur gekachelte WĂ€nde und ein langer, leerer Gang – wie aus einer verwaisten Pathologie. Es fehlte nur noch, dass uns der Gerichtsmediziner „Quincy“ ĂŒber den Weg lief. Die Szenerie war schon ein bisschen unheimlich.

Die Stunden bis zum Abflug vertrieben wir uns mit Fast Food – genauer gesagt bei Burger King. WĂ€hrend wir dort saßen, beobachteten wir ein paar Handwerker, die die Filiale in Zeitlupe tapezierten. Ich habe wirklich noch nie jemanden langsamer arbeiten sehen! Es war fast schon eine Kunstform.

Endlich war es soweit: “Ready for Boarding.” Doch der Flug nach Fort Lauderdale war das komplette Gegenteil unseres luxuriösen Erlebnisses mit Singapore Airlines. Anstatt der eleganten Flugbegleiterinnen in ihren stilvollen Kleidern gab es hier eher rustikales Personal. Und statt „Chicken or Pasta“ wurde uns ein Cheeseburger serviert, bei dem der KĂ€se untrennbar mit der Verpackung verschmolzen war. Aber was soll’s, dachte ich mir – Hauptsache, wir sind bald in Florida!

Nach einem ruhigen, etwa 2,5-stĂŒndigen Flug setzten wir schließlich zur Landung in Fort Lauderdale an. Die warme, feuchte Luft Floridas begrĂŒĂŸte uns, als wir das Flugzeug verließen – ein krasser Unterschied zum kĂŒhlen JFK in New York. Am GepĂ€ckband lief alles reibungslos, und kaum traten wir in die Ankunftshalle, winkten uns mein Vater und Gitta freudig entgegen. Nach einer herzlichen BegrĂŒĂŸung und den ĂŒblichen Fragen wie „Wie war der Flug?“ ging es direkt zur Autovermietung.

Fort Lauderdale

Stefan und ich hatten uns im Vorfeld fĂŒr ein Auto entschieden, in dem wir fĂŒr unsere AusflĂŒge alle ausreichend Platz hĂ€tten. Es war schließlich wichtig, dass wir nicht nur uns, sondern auch die Koffer und das ganze Spielzeug der Kinder und fĂŒr gemeinsame AusflĂŒge auch Opa und Gitta unterbringen konnten. Dann sahen wir unser „GefĂ€hrt“: Ein riesiger, weißer Transporter. Und sofort schoss mir ein Gedanke durch den Kopf: „Das ist doch genau so ein ‚EntfĂŒhrer-Auto‘, wie man es aus amerikanischen Serien und Spielfilmen kennt.“ Ich meine, ihr kennt das doch bestimmt – wann immer jemand entfĂŒhrt wird, passiert das in genau so einem Fahrzeug. Unbedingt weiß, natĂŒrlich!

„Na super“, dachte ich, „das fĂ€ngt ja gut an.“ Es fehlte nur noch die gruselige Musik im Hintergrund. Doch eines war klar: In diesem Transporter hatten wir definitiv genug Platz fĂŒr all unser GepĂ€ck und mehr. Also stiegen wir ein, lachten kurz ĂŒber unser „Serienauto“ und starteten das Abenteuer in Florida – bereit fĂŒr alles, was noch kommen sollte.

Der weiße Van

Vom Flughafen bis zum Ferienhaus waren es etwa 20 Minuten, doch die Fahrt fĂŒhlte sich an, als ginge es in eine völlig andere Welt. Als wir in die Einfahrt bogen, sahen wir es: ein klassisches, amerikanisches Traumhaus. Ein langgestrecktes, einstöckiges GebĂ€ude mit einer breiten Garage, umgeben von ĂŒppig grĂŒnen Palmen und einem perfekt gepflegten Rasen. Es sah aus wie aus einem Film – und es sollte fĂŒr die nĂ€chsten Tage unser Zuhause sein.

Als wir aus dem Auto stiegen, konnten wir es kaum erwarten, das Innere des Hauses zu erkunden. Die EingangstĂŒr fĂŒhrte uns in ein großes, offenes Wohnzimmer. Das Erste, was mir auffiel, war der Teppichboden – er war so unglaublich weich, dass man bei jedem Schritt das GefĂŒhl hatte, in eine Wolke zu sinken.

Das Wohnzimmer war riesig, mit großen Fenstern von der Decke bis zum Boden, die viel Licht hereinließen und den Blick auf den traumhaften Pool freigaben. Ein gab ein bequeme Sofa, auf dem man sich sofort niederlassen wollte – der perfekte Platz, um sich nach einem langen Tag auszuruhen.

Die KĂŒche war, wie nicht anders zu erwarten, ein weiteres Highlight: riesig, mit einem gigantischen KĂŒhlschrank, der wie geschaffen war, um all unsere VorrĂ€te fĂŒr die kommenden Wochen zu verstauen. Die ArbeitsflĂ€chen glĂ€nzten, und es gab genĂŒgend Platz, um ganze Familienessen zuzubereiten.

Die Schlafzimmer waren gerĂ€umig und gemĂŒtlich. Wir bezogen eines der GĂ€stezimmer, wĂ€hrend die MĂ€dchen das andere fĂŒr sich eroberten. Beide Zimmer hatten große Betten und viel Stauraum.

Doch der absolute Höhepunkt war der Garten – und dieser Pool! Er war riesig, funkelte im Sonnenlicht, und direkt dahinter schlĂ€ngelte sich ein breiter Kanal, der an das “Venedig der USA” erinnerte. Boote zogen gemĂ€chlich vorbei, und die Palmen wehten sanft im Wind. Der Garten wirkte wie eine kleine Oase, abgeschottet von der Außenwelt. Hier konnte man die Seele baumeln lassen, am Pool relaxen und die warme Florida-Sonne genießen. Es war einfach perfekt!

Fort Lauderdale, oft als „Venedig Amerikas“ bezeichnet, ist eine Stadt an der SĂŒdostkĂŒste Floridas, etwa 50 Kilometer nördlich von Miami gelegen. Bekannt ist die Stadt vor allem fĂŒr ihre zahlreichen WasserkanĂ€le, traumhaften StrĂ€nde und das ganzjĂ€hrig angenehme Klima. Die ĂŒber 300 Meilen an Wasserwegen, die sich durch die Stadt ziehen, verleihen Fort Lauderdale den unverwechselbaren Charme, der mit dem von Venedig verglichen wird. Viele HĂ€user haben hier direkte WasserzugĂ€nge, und Boote gehören fĂŒr viele Einheimische und Besucher einfach zum Leben dazu.

Ein Highlight der Stadt ist der berĂŒhmte Fort Lauderdale Beach, der durch seine breiten, weißen SandstrĂ€nde und das kristallklare Wasser begeistert. Entlang der Promenade finden sich zahlreiche Restaurants, Bars und GeschĂ€fte, die den perfekten Rahmen fĂŒr einen entspannten Tag am Meer bieten. Wer gerne bummelt, sollte unbedingt den Las Olas Boulevard erkunden, die Flaniermeile der Stadt. Hier reihen sich exklusive Boutiquen, Kunstgalerien und gehobene Restaurants aneinander, was die elegante und zugleich entspannte AtmosphĂ€re der Stadt widerspiegelt.

Fort Lauderdale ist zudem ein Mekka fĂŒr Boots- und Yachting-Fans. Mit ĂŒber 100 Marinas und BootshĂ€fen, sowie einer großen Anzahl an Booten, die auf den KanĂ€len der Stadt unterwegs sind, bietet die Stadt perfekte Bedingungen fĂŒr Wassersportler und Yachtliebhaber. Besonders beeindruckend ist die jĂ€hrlich stattfindende Fort Lauderdale International Boat Show, eine der grĂ¶ĂŸten Bootsmessen der Welt, die Tausende von Besuchern aus aller Welt anzieht.

Das tropische Klima Fort Lauderdales sorgt dafĂŒr, dass die Stadt das ganze Jahr ĂŒber ein beliebtes Reiseziel ist. Mit heißen, feuchten Sommern und milden Wintern lockt die Stadt sowohl Sonnenanbeter als auch Naturfreunde an. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 25 und 30 Grad Celsius, wobei die Sommermonate gelegentlich von kurzen, heftigen Regenschauern begleitet werden.

Nicht zu vergessen sind die Everglades, die ganz in der NĂ€he liegen und sich ideal fĂŒr eine spannende Airboat-Tour eignen. Hier kann man Alligatoren und exotische Vögel hautnah erleben und die beeindruckende Natur dieses einzigartigen Feuchtgebiets erkunden. Fort Lauderdale bietet somit eine perfekte Mischung aus entspanntem Strandleben, luxuriöser Bootskultur, Naturabenteuern und kulturellen Erlebnissen – ideal fĂŒr Reisende, die sich nach Abwechslung und neuen EindrĂŒcken sehnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert