Stellplatz am Fischmarkt | Hamburg | ⭐️⭐️

Wenn Camping ein Abenteuer ist, dann ist dieser Stellplatz kein Kapitel – sondern ein ganzer Roman. Mitten im Hamburger Hafen, eingerahmt von Containerriesen und Fischbrötchenduft, liegt ein Übernachtungsort, der mehr Großstadtflair als Komfort bietet – und genau deshalb so besonders ist.

⭐️ Unsere Bewertung im Überblick

🧭   Organisation und Ablauf
Check-in/Check-out, Übersichtlichkeit, Beschilderung, Personal
★★★★★
🪣   Sauberkeit und Pflegezustand
Gesamtzustand des Platzes, Müllbereiche, Wege, Plätze
★★★★★
🚿  Sanitäranlagen
Sauberkeit, Ausstattung, Verfügbarkeit
☆☆☆☆☆
🛒   Infrastruktur & Service
Supermarkt, Waschmaschine, Rezeption, Freizeitangebote
★☆☆☆☆
🌳   Stellplatzgröße & Charakter
Größe, Begrünung, Abgrenzung, Privatsphäre
★☆☆☆☆
🔌   Stromversorgung am Platz
Wie leistungsfähig ist der Stromanschluss? (6 A = max 3 Sterne)
☆☆☆☆☆
📍   Lage und Umgebung
Nähe zu Stadt, Natur oder See – plus Aussicht & Ruhe
★★★★★
🧒   Kinderfreundlichkeit
Spielplätze, Animation, Sicherheit, Familienangebot
☆☆☆☆☆
💶   Preis-Leistung
Fairness der Preise in Relation zum Angebot
★★★★★
Stellpatz am Fischmarkt

🛠️ Ausstattung & Angebote auf einen Blick

 
🚽 WC
🍽️ Restaurant
🛒 Shop
🥐 Bäckerei

 

👉 Tippe oder klicke auf die Titel, um mehr Details anzuzeigen.

🚐 Stellplätze

Ein kleiner, unscheinbarer Stellplatz direkt an der Hafenkante. Wer es liebt, morgens mit Blick auf Elbfrachter statt Alpenpanorama aufzuwachen, ist hier genau richtig. Die Plätze sind auf Asphalt, ohne Parzellierung – wer zuerst kommt, steht zuerst. Dafür gibt’s das volle Hafenpanorama inklusive Containerschiffen, Möwen und Schlepperhupen.

🚿 Sanitäranlagen

Sanitärkomfort? Leider Fehlanzeige. Aber: öffentliche Toiletten befinden sich in unmittelbarer Nähe, und wer in Hamburg unterwegs ist, hat meist Wichtigeres zu tun, als lange zu duschen. Für eine Nacht geht das klar – man campt hier nicht, man erlebt.

⚡ Strom & Wasser

Ganz ehrlich: Hier geht’s nicht um Steckdosen, sondern ums Lebensgefühl. Keine Stromversorgung, keine Ver- oder Entsorgung – wer autark ist, hat den Vorteil. Für alle anderen gilt: Eine Nacht kriegt man auch so gut rum.

🏓 Wichtig zu wissen:

Samstagnacht bis Sonntagnachmittag ist hier Schluss mit Campingromantik – dann regiert der Fischmarkt. Also rechtzeitig wegfahren oder gleich früh raus und mittendrin im Trubel sein. Der Platz ist sonst ganzjährig frei nutzbar – und dazu noch kostenfrei.

🍝 Restaurants & Shopping

Lage, Lage, Lage! Von hier aus lässt sich Hamburg zu Fuß entdecken:

  • Fischmarkt – 2 Minuten: Brötchen mit Matjes, Kaffeebecher und Marktschreier inklusive.
  • Landungsbrücken – 5 Minuten: Tor zur Welt, Hafenrundfahrt, Möwenkino.
  • St. Pauli / Reeperbahn – 15 Minuten: Wenn’s etwas wilder werden darf.
  • Speicherstadt – 20 Minuten: Architektur, Kaffee, Gewürze und ein Hauch Geschichte.
  • Hochbahn – 10 Minuten: Für alle, die doch mal den Radius vergrößern wollen.


💬 Fazit

Unser Aufenthalt auf dem Stellplatz am Hamburger Fischmarkt war rohe Stadtkante pur – und genau das macht ihn so einzigartig. Kein Strom, keine Sanitäranlagen, keine Entsorgung – dafür aber ein unverstellter Blick auf die Elbe, das Schaukeln der Boote und das Gefühl, mitten in einem Hansestadt-Film zu campen. Der Asphaltplatz an der Hafenkante mag funktional kaum Ansprüche erfüllen, aber er liefert Atmosphäre in rauen Mengen.

Die Lage? Unschlagbar. Zu Fuß nach St. Pauli, rüber zur Reeperbahn oder in wenigen Minuten zum Fischmarkt – alles ist nah, alles ist Hamburg. Abends das Hafenkino, morgens das Möwengeschrei – urbanes Campingfeeling, wie man es nur hier findet.

Wer Luxus sucht, wird fluchen – wer Geschichten sammelt, wird bleiben wollen. Der Platz ist nichts für Camper, die Abgeschiedenheit oder Komfort erwarten. Aber wer die Stadt spüren will, wer keine Angst vor Hafengeräuschen hat und wer morgens lieber Elbe statt Espresso-Maschine hört, der ist hier genau richtig.

Ein Wermutstropfen: Gerüchten zufolge wird dieser Stellplatz bald verschwinden. Er soll einer „begrünten Flaniermeile“ weichen – also nichts wie hin, solange man noch darf.

Kurz und ehrlich: Ein Ort mit Ecken und Kanten – aber Herz und Hafensound. Für uns war es eine Nacht, die mehr im Gedächtnis bleibt als mancher Fünf-Sterne-Platz.

📍 Adresse & Preise

 

Stellplatz am Fischmarkt
17 Sankt Pauli Fischmarkt
20359 Hamburg


📌 Koordinaten:
53.5459, 9.9591 (lat, lng)
N 53°32’45.204” E 9°57’32.7816”


💶 Preis (Mai 2024):
0,00 € / Nacht
(2 Erwachsene)

📸 Bildergalerie: Stellplatz am Fischmarkt Hamburg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert