Lokführer-Leben: Zwischen Gleisen, Abenteuern und täglich neuen Überraschungen

 

Wie ich mit Mitte 50 Lokführerin wurde – und warum das keine Schnapsidee war

Manche Leute kaufen sich mit 55 einen neuen Toaster. Ich habe mich stattdessen für eine Lok entschieden. Gut, nicht direkt zum Mitnehmen, aber als Arbeitsgerät. Im Jahr 2021 Jahren habe ich beschlossen, mein Leben einmal komplett umzukrempeln und eine Ausbildung zur Lokführerin zu machen – mit allem, was dazugehört: Technik, Verantwortung und gelegentlichem Stirnrunzeln darüber, wie viele Knöpfe so ein Führerstand haben kann.

Eigentlich war das gar nicht geplant. Es war eine dieser „Ach, warum nicht?“-Ideen, die man während der Corona-Kurzarbeit hat, wenn man genug Netflix durch hat und sich fragt, ob es da draußen noch etwas Spannenderes gibt. „Mit Ü50 nehmen die mich doch eh nicht“, dachte ich mir – und schickte die Bewerbung trotzdem ab. Spoiler: Sie haben mich genommen.

Also habe ich meinen alten Job an den Nagel gehängt und mich mit 54 Jahren in ein Abenteuer gestürzt, das nicht nur neue Türen öffnete, sondern auch jede Menge Schiebetüren und Bahnsteige. Von der ersten Probefahrt bis zur ersten echten Tour mit Fahrgästen – es gab einige Aha-Momente, noch mehr „Das kann doch nicht wahr sein!“-Situationen und natürlich ein paar technische Herausforderungen, die mich zum Schwitzen brachten.

Was macht diesen Job so besonders? Warum setzen sich Menschen freiwillig in ein Fahrzeug, das tonnenschwer ist und nicht mal ein Lenkrad hat? Was passiert hinter den Kulissen eines Bahnhofs? Und wie oft werde ich wirklich gefragt, ob ich „mal hupen“ kann? Ich nehme euch mit in meinen Alltag zwischen Gleisen, Stellwerken und Momenten, in denen man merkt, dass jeder Tag als Lokführerin eine neue Geschichte schreibt.

Also, schnappt euch einen Kaffee (oder einen Bahnsteig-Snack eurer Wahl) und begleitet mich auf dieser spannenden Fahrt durch die Welt der Schienen. Denn eins kann ich euch versprechen: Es ist nie zu spät für einen Neuanfang – selbst wenn der in voller Fahrt durchstartet.

  • Bahn-Deutsch!

    Hallo liebe Leser! Ihr glaubt gar nicht, wie oft ich gefragt werde, wie das eigentlich so ist, Lokführerin zu sein. Ob ich da vorne nur ein paar Knöpfe drücke und der Zug dann alles von allein macht? Ob ich da wirklich ganz alleine sitze? Und – meine persönliche Lieblingsfrage – wie zum Teufel ich eigentlich weiß, wo ich… Weiterlesen

  • Zum ersten Mal in der Lok mitfahren

    Na, wer hätte gedacht, dass ich mal freiwillig um 4:30 Uhr aufstehen würde? Keine Sorge, natürlich nicht freiwillig. Mein Wecker übernahm die Drecksarbeit und ließ mir keine Wahl. “Aufstehen, meine Liebe! Du wolltest Lokführerin werden, also raus aus den Federn!” So viel zur sanften Morgenroutine. Warum diese unmenschliche Uhrzeit? Seit zwei Wochen befinde ich mich auf einer abenteuerlichen Reise,… Weiterlesen

  • Wieder die Schulbank drücken

    Meine Ausbildung zur Triebfahrzeugführerin begann mit einem Paukenschlag – im wahrsten Sinne des Wortes!Während andere still und heimlich in ihre neue Karriere starten, veranstaltete meine Familie eine Eröffnungszeremonie, die irgendwo zwischen Hollywood-Premiere und Kindergeburtstag lag. Mein erster Tag wurde gefeiert wie ein kleines Volksfest, komplett mit kulinarischen Highlights und kreativen Überraschungen. Auf dem Tisch dampfte mein… Weiterlesen

  • Neustart mit 54: Warum ich meinen sicheren Job gegen eine Lok eintauschte

    Februar 2020 – es ist fast ein Jahr her, dass wir noch in Las Vegas waren, umgeben von flackernden Neonlichtern, plüschigen Casino-Teppichen und Cocktailgläsern, die sich wie von Geisterhand nachfüllten. Und dann, zack, kam die große Evakuierung – Hotels wurden geräumt, das funkelnde Spektakel erlosch, als hätte jemand den Stecker gezogen. Fast ein Jahr lang sitze ich nun im Dornröschenschlaf der… Weiterlesen