Shoppen bis zum Abwinken: Einen ganzen Tag lang Einkaufsspaß in Las Vegas!

Heute nehme ich euch mit auf eine Reise voller atemberaubender Landschaften, spannender Entdeckungen – und ja, auch ein bisschen Shopping! Natürlich alles haargenau geplant.

Warum? Ganz einfach: Wir wollen jede Minute unseres Urlaubs voll auskosten. Wer hat schon Lust, unterwegs noch nach Hotels zu suchen oder in letzter Minute Routen umzuschmeißen? Spontane Abenteuer sind großartig – aber nicht, wenn sie bedeuten, dass man am Ende ohne Bett dasteht. Also lieber im Voraus alles durchdacht, damit wir uns vor Ort voll und ganz auf das Erleben konzentrieren können.

Klingt nach viel Arbeit? Vielleicht. Aber für uns ist es die beste Art zu reisen. Alles vorbereitet – und trotzdem genug Raum für Überraschungen.

Unsere Reiseplanung – Perfekte Mischung aus Struktur und Spontaneität

Jede Reise beginnt mit einer Idee – und unsere Planungsmethode hat sich über die Jahre bewährt: flexibel genug für Überraschungen, aber strukturiert genug, um jede Minute auszukosten. Denn nichts ist schlimmer, als Zeit mit endlosen Diskussionen zu verlieren, während draußen das Abenteuer wartet.

Schritt 1: Wohin soll’s gehen?

Westküste? Ostküste? Oder doch quer durchs Land? Die USA sind einfach zu groß, um alles auf einmal zu sehen – deshalb ist die erste Entscheidung oft die schwerste. Aber sobald das Ziel steht, geht’s direkt zur Flugsuche.

Schritt 2: Der perfekte Flug

Hier heißt es: suchen, vergleichen, abwägen. Wir haben mit Condor schon oft gute Erfahrungen gemacht – erschwingliche Direktflüge sind Gold wert. Aber auch andere Airlines kommen in Frage, solange die Reisezeit passt.Niemand hat Lust, sich durch unnötige Umstiege und stundenlange Wartezeiten zu quälen, wenn es auch unkomplizierter geht.

Schritt 3: Die Route – der spaßige Teil!

Sobald der Flug gebucht ist, füllt sich unser Plan mit Ideen, Orten und Must-Sees. Dabei werfen wir gerne einen Blick in unseren „Hatten-wir-keine-Zeit-machen-wir-nächstes-Mal“-Ordner – denn jeder Roadtrip hinterlässt Orte, die es beim nächsten Mal unbedingt auf die Liste schaffen.

Schritt 4: Die Detailplanung

Jetzt wird es konkret: Hotels, Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Restaurants – alles wird eingeplant, aber nie so starr, dass keine Spontaneität bleibt.

Unser Motto: Durchdacht, aber offen für Abenteuer.

✔️ Grob geplante Tagesrouten, aber immer mit Alternativen
✔️ Plan B (oder C), falls das Wetter nicht mitspielt oder ein Ort uns länger fesselt als gedacht
✔️ Alles, was nicht klappt, kommt auf die „Nächstes-Mal“-Liste

Und genau so reisen wir: Mit Struktur, aber ohne Zwang. Denn die besten Erlebnisse passieren oft dann, wenn man sie am wenigsten erwartet. 🚗🌎

Aber genug von der Planung – heute ist Shopping-Tag!

Wir kaufen mittlerweile kaum noch zu Hause ein, denn die USA sind das Paradies für Schnäppchenjäger. Bessere Preise, riesige Auswahl, und so vieles, das man in Deutschland einfach nicht bekommt. Von Sneakern über Jeans bis hin zu coolen Harley-Davidson-Klamotten und niedlichen Babysachen – hier findet man einfach alles!

Normalerweise starten wir gleich am ersten Tag voll durch, denn dank Jetlag sind wir sowieso um 4 Uhr morgens wach. Und was macht man um diese Uhrzeit, wenn alles geschlossen ist? Ganz genau: Kilometer fressen. Statt nutzlos im Hotelzimmer herumzulungern, nutzen wir die frühe Stunde und brechen meist direkt zum Roadtrip auf.

Dieses Mal lassen wir es jedoch etwas entspannter angehen. Kein hektisches Koffer-in-den-Kofferraum-Schmeißen, kein schneller Start auf die Highways – einfach genießen.

Aber bevor wir uns ins Shopping-Abenteuer stürzen, braucht es erst mal eine solide Grundlage. Also, was macht man in den frühen Morgenstunden in Las Vegas? Frühstücken natürlich!

Unsere Lieblings-Buffets öffnen erst später, aber zum Glück ist das hier die Stadt, die niemals schläft. 24/7-Restaurants gibt es an jeder Ecke, und Denny’s ist immer eine verlässliche Option. Pancakes, Rührei, Speck – ein klassisches amerikanisches Frühstück, genau das Richtige, um voller Energie in den Tag zu starten.

Also, stellt euch das mal vor: Direkt neben dem Denny’s, und glaubt mir, davon gibt es in Las Vegas mehr als genug, öffnet ein ROSS-Store seine Pforten bereits um 7:30 UhrPerfekt getimt, oder?

Nach einer Nacht voller Vorfreude und mit dem leichten Jetlag im Gepäck sitzen wir also um 6 Uhr morgens bei Denny’s und genießen unser Frühstück. Ich schwöre auf ihre Pancakes, während Stefan sich lieber für etwas Herzhaftes entscheidet. Normalerweise ist es genau andersherum, aber hey, Jetlag bringt eben alles durcheinander. Die perfekte Energiequelle für einen Tag voller Shopping-Abenteuer!

Gestärkt machen wir uns auf den Weg zu ROSS, wo wir für unseren kleinen Enkel schicke und unglaublich günstige Markenkleidung ergattern. Ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger! Ich liebe es, durch die Regale zu stöbern, hier und da ein bisschen zu wühlen und immer wieder kleine Schätze zu entdecken. Babykleidung von Hilfiger & Co. zum H&M-Preis? Immer her damit!

Aber damit nicht genug – nach diesem erfolgreichen Shopping-Stopp geht es nochmal zu WalmartGestern haben wir uns bereits mit Getränken und Snacks eingedeckt, heute ist die Zeit für all die Dinge, die mit nach Hause fliegen.

Unser Einkaufszettel liest sich wie ein kleines Abenteuer:

☕ Folgers-Kaffee (obwohl Stefan hartnäckig anzweifelt, dass das überhaupt als Kaffee durchgeht)
🍗 Chicken-Wings-Marinade (Yummie!)
💊 Schmerztabletten – im 200er-Pack, weil wieso nicht?
💆‍♀️ Icy Hot Salbe – riecht nach Kaugummi, hilft aber wirklich!
🛀 Zwei Turbi-Twist-Towels – es gibt nichts Besseres zum Haare trocknen!

Alles landet im Einkaufswagen. Mission Shopping? Erfolgreich (vorerst!) abgeschlossen. Und während wir zur Kasse rollen, wird uns wieder mal klar: In den USA geht man nie nur für eine Sache zu Walmart.

Walmart

Turbi Towels? Nie gehört? Dann wird es Zeit, dass ich euch aufkläre! Diese Dinger sind ein echter Lebensretter für alle, die mit diesen winzigen Motel-Handtüchern kämpfen müssen. Ihr wisst schon, die Teile, die nach einmal Auswringen bereits klatschnass sind und mit denen man sich höchstens das linke Ohr trocken bekommt.

Hier kommt das Turbi Towel ins Spiel. Einfach die Haare darin einwickeln, ein paar Minuten warten – und die Mikrofaser zieht das Wasser wie von Zauberhand aus den Haaren. Kein Tropfen, kein ewiges Rubbeln, keine nassen Strähnen, die am Rücken kleben. Einfach großartig! Aber gut, ich will euch nicht mit meinen Haarproblemen langweilen.

Weiter geht’s mit der Shopping-Tour! Unsere nächste Station ist die Boulevard Mall – zugegeben, nicht die spannendste Adresse in Las Vegas. Aber wenn man schon mal in der Gegend ist, kann man ja einen kurzen Abstecher machen. Ein bisschen stöbern, vielleicht ein paar günstige Basics mitnehmen – und dann ab zu den echten Highlights.

Nächstes Ziel: Die Las Vegas North Premium Outlets. Hier steigt die Vorfreude – bis wir feststellen, dass die Betreiber jetzt $5 fürs Parken verlangen. Moment mal. Wofür?

Klar, wir sind in Las Vegas, aber wir lassen uns doch nicht einfach fürs Shoppen zur Kasse bitten. Zumal es entlang des Strips noch genügend kostenlose Parkmöglichkeiten gibt. Also Planänderung – wir haben schon eine bessere Idee. Las Vegas, du kannst uns gerne mit blinkenden Lichtern und riesigen Werbetafeln locken – aber fürs Parken zahlen? Nicht mit uns!

Lasst mich euch eines sagen: Das mit den Parkgebühren in Las Vegas kann wirklich nerven. Vor einigen Jahren konnte man überall am Strip kostenlos parken – wir waren dabei! Doch inzwischen versuchen viele Hotels, ihre Besucher auch noch beim Parken zur Kasse zu bitten. Zum Glück gibt es noch genügend Alternativen – man muss nur wissen, wo.

Kostenlos parken in Las Vegas – Wenn man weiß, wo!

Las Vegas ist bekannt dafür, dass es Touristen das Geld auf kreative Weise aus der Tasche zieht – sei es durch teure Hotel-Resortgebühren, teils absurde Getränkepreise oder eben Parkgebühren, die man früher nicht kannte. Doch zum Glück gibt es noch einige Schlupflöcher, wenn man weiß, wo man clever parken kann.

Hier kann man noch kostenlos parken:

✔ Treasure Island – Direkt am Strip, perfekt gelegen
✔ Palazzo/Venetian – Große, überdachte Parkhäuser – kostenlos!
✔ Fashion Show Mall – Ideal für einen Shopping-Stopp (oder als Strip-Zugang)
✔ Circus Circus – Etwas weiter nördlich, aber kostenlos
✔ Miracle Mile Shops – Direkt am Planet Hollywood, auch noch ohne Gebühren
✔ Hooters (jetzt OYO Hotel) – Neben dem Tropicana, nicht zu weit vom Strip
✔ SAHARA (ehemals SLS) – Am nördlichen Stripende
✔ Stratosphere – Perfekt für einen Besuch der Aussichtsplattform
✔ Tropicana – Zentral und kostenlos
✔ Die meisten Off-Strip-Hotels – Wer ein bisschen abseits parkt, spart ordentlich

Man muss also nicht überall zahlen – man muss nur wissen, wo! Deshalb haben wir uns auch nicht auf die $5 Parkgebühren in den Outlets eingelassenLas Vegas nimmt – aber Las Vegas gibt auch. Man muss es nur clever ausspielen. 

Da wir die North Outlets links liegen lassen, steuern wir stattdessen den südlichen Teil des Strips an – und landen direkt in der Las Vegas Fashion Show Mall.

Diese riesige Mall ist selbst für amerikanische Verhältnisse gigantisch. Mehr als 250 Geschäfte, darunter sieben große Kaufhäuser wie Macy’s, Forever 21, Neiman Marcus, Saks Fifth Avenue, Dick’s Sporting Goods, Billiards und Nordstrom – ein wahres Shopping-Paradies wartet auf uns!

Hier kann man sich stundenlang verlieren, durch die breiten Gänge schlendern, sich die neuesten Modetrendsanschauen und das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Die Auswahl ist einfach unglaublich – egal ob Designerware, Sportklamotten, Kosmetik oder Technik, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Natürlich können wir nicht alles kaufen, was uns ins Auge sticht – aber allein das Bummeln durch die Stores ist schon ein Erlebnis für sich. Zwischen den riesigen Schaufenstern, perfekt inszenierten Dekorationen und freundlichen Verkäufern, die einem mit einem strahlenden „How are you today?“ begegnen, fühlt man sich sofort mittendrin in der Welt des amerikanischen Shoppings.

Las Vegas Fashion Show

Nachdem wir uns in der Fashion Show Mall ordentlich ausgetobt haben, legen wir eine kleine Souvenir-Pause ein – und wo ginge das besser als im Disney Store? Ein bisschen Disney-Zauber für zu Hause kann schließlich nie schaden. Man ist nie zu alt für ein bisschen Magie, oder?

Direkt danach steuern wir den Apple Store an – voller Hoffnung, das neue iPhone schon in den Händen halten zu können. Doch leider müssen wir uns noch ein paar Tage gedulden. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude – auch wenn wir es kaum erwarten können.

Dann geht’s weiter zu American Eagle und Macy’s, wo wir unsere Einkaufstaschen mit modischer Beute füllen. Ein paar neue Jeans hier, ein stylisches Shirt da – und plötzlich fragt man sich, wie das alles in den Koffer passen soll.

Und wie könnte ein Shopping-Tag ohne einen schnellen Abstecher zu Starbucks vollständig sein? Ein eiskalter Frappuccino gibt uns den dringend benötigten Energieschub, um weiterzumachen.

Nächste Station: Las Vegas Town Square. Dieses charmante kleine „Städtchen in der Stadt“ liegt direkt in der Nähe des Flughafens und bietet ebenfalls eine Auswahl bekannter Markenläden. Hier geht das Shopping-Abenteuer in die nächste Runde!

Wir spazieren durch die gepflegten Straßen, genießen die entspannte Atmosphäre und lassen uns von einem Laden zum nächsten treibenDie Zeit vergeht wie im Flug, während wir Schnäppchen jagen und hier und da ein paar unerwartete Schätze entdecken.

Unser nächster Halt: die Las Vegas South Premium Outlets. Mittlerweile ist es schon 15 Uhr, und nach all den Shopping-Abenteuern sind unsere Taschen bereits gut gefüllt – aber hey, ein bisschen Platz ist noch!

Diese Outlet-Shopping-Mekkas sind im Großen und Ganzen den nördlichen Outlets sehr ähnlichnur ohne Parkgebühren. Und allein das macht sie schon sympathischer.

Stefan schlägt bei Rack Room Shoes zu und ergattert ein neues Paar Schuhe, während wir für unser Enkelkind niedliche Vans-Schuhe entdecken – viel zu süß, um sie nicht mitzunehmen! Natürlich können wir auch nicht einfach am GAP-Store vorbeigehen, ohne einen Blick hineinzuwerfen – und wie es eben so ist, bleibt es nicht nur beim Schauen. Hier wird kräftig eingekauft!

Mit randvollen Einkaufstüten brechen wir gegen 16:30 Uhr auf, doch anstatt direkt zurück zum Hotel zu fahren, wollen wir noch einen anderen Teil von Las Vegas erkunden: Summerlin. Es ist immer wieder faszinierend, wie vielfältig diese Stadt ist – vom glitzernden Wahnsinn des Strips bis zu den entspannten, fast malerischen Vororten.

In Summerlin angekommen, lassen wir es ruhiger angehen. Keine Neonlichter, keine Sirenen von vorbeirollenden Polizeiwagen, keine hupenden Taxis – einfach eine gepflegte, entspannte Gegend mit hübschen Straßen, schicken Boutiquen und charmanten Cafés.

Wir nutzen die Gelegenheit, um ein paar Fotos zu machen, genießen die gelassene Atmosphäre und schlendern ohne Eile durch die kleinen Geschäfte. Es ist wirklich erfrischend, eine andere Seite von Las Vegas zu entdecken – abseits des Trubels.

Premium Outlets South

Ich kann es kaum glauben, aber ich muss euch unbedingt von unserem neuesten Fund berichten: Ein brandneuer Fuddruckers hat in Summerlin eröffnet! Ja, richtig gehört! Für alle Burger-Liebhaber ist das eine wahre Sensation. Ich meine, wer kann schon dem unwiderstehlichen Charme eines saftigen, frisch gegrillten Fuddruckers-Burgers widerstehen? 

Natürlich gibt es auch eine kleinere Filiale im Food Court des Orleans Casino, aber sind wir ehrlich: Nichts geht über das echte Erlebnis in einem richtigen Fuddruckers-Restaurant. Die offene Grillstation, die frischen Zutaten zum Selbstbelegen, die hausgemachten Buns – das ist Burger-Kultur in Perfektion.

Gestärkt und voller neuer Energie setzen wir unseren Shopping-Marathon fort. Unsere nächste Station? KOHL’s, ROSS, Target und American Outfitters – die volle Shopping-Ladung!

KOHL’s ist ein wahres Shopping-Wunderland. Von Kleidung über Haushaltswaren bis hin zu Elektronik – hier gibt es einfach alles. Wir stöbern durch die Abteilungen und können uns kaum entscheiden, wo wir zuerst anfangen sollen.

Dann geht’s weiter zu einer weiteren ROSS Filiale, wo uns die unschlagbaren Preise mal wieder in ihren Bann ziehen. Hier findet man immer irgendwas – sei es ein Designer-Schnäppchen oder ein völlig unerwarteter Fund, den man eigentlich nicht gesucht hat, aber dann doch unbedingt braucht.

Und dann … Target. Das Paradies für alle Shopping-Liebhaber! Die breiten, perfekt sortierten Gänge, die liebevoll dekorierten Regale – und plötzlich braucht man Dinge, von denen man gestern noch nicht wusste, dass man sie unbedingt haben muss.Dekorative Artikel? Check. Süßigkeiten? Natürlich auch.

Zum krönenden Abschluss des Tages machen wir noch einen Abstecher zu American Outfitters – ein paar stylische Kleidungsstücke für die Sammlung gehen immer.

Fuddruckers Las Vegas

Was für ein Tag voller Shopping-Abenteuer! Unsere Einkaufstüten sind randvoll, unsere Füße schwer – aber unsere Herzen glücklich. Wir haben geschnäppchenjagt, gestöbert, gestaunt und unsere Koffer um ein paar (vielleicht zu viele) neue Errungenschaften erweitert. Doch ein Blick auf die Uhr verrät: Es ist 21 Uhr – höchste Zeit für eine Pause.

Und damit meinen wir nicht nur uns, sondern auch unsere arme Kreditkarte. Also ab zurück ins Hard Rock Hotel – unser gemütlicher Rückzugsort für die Nacht. Der Weg dorthin fühlt sich wie eine kleine Erlösung an – nicht mehr schleppen, nicht mehr stehen, einfach nur ankommen. Die Vorstellung, endlich die schweren Taschen abzustellen und die müden Füße hochzulegen, klingt gerade nach purer Perfektion.

Gute Nacht, Las Vegas – bis morgen!

Seitenübersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert